Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Handelns bei telenetwork

Seit unserer Gründung im Jahr 1999 setzen wir auf Innovationskraft, um langfristig einen echten Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Wir fördern den menschlichen Fortschritt, streben an, bis zum Jahr 2028 klimaneutral zu werden, und arbeiten konsequent daran, unseren Ressourcenverbrauch weiter zu reduzieren.

Ihr

Peter Schömer
(Gründer & Vorstand)

Die Gründerjahre ab 1999:

Seit unserer Gründung im Jahr 1999 setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit, auch wenn wir damals von unseren Marktbegleitern oft „belächelt“ wurden.

Für uns war von Anfang an klar, dass ein reiner Hardwareansatz mit statischen Funktionen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung für niemanden zielführend sein kann. Es kann nicht sein, dass ein Produkt, das aufwändig und umweltschädlich hergestellt wurde, nach nur wenigen Jahren Nutzung zu „Elektronikschrott“ wird.

Bereits vor der Unternehmensgründung haben wir den Markt umfassend analysiert und festgestellt, dass der Markt damals von nur wenigen Herstellern stark dominiert wurde. Oft wurden veraltete und proprietäre (herstellerspezifische) Technologien ohne nachhaltigen Lösungsansatz zunächst über einen billigen Preis platziert, um dann im späteren Service- und Nachkaufgeschäft durch die geschaffene Abhängigkeit entsprechende Gewinne zu erzielen.

Bereits von Anfang an verfolgten wir bei telenetwork einen ganz anderen Ansatz als die meisten unserer Marktbegleiter:

Wir streben langfristige Geschäftsbeziehungen mit zufriedenen Kunden an.

Wir wollen ein starkes und gesundes Unternehmen mit glücklichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir legen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang mit unserenLieferanten, die erstklassige Produkte und einen nachhaltigen Ansatz bieten.

Uns liegt sehr viel daran, eine intakte und lebendige Umwelt zu erhalten und wiederherzustellen, die wir mit gutem Gewissen an unsere Kinder weitergeben können.

Denn nur Partnerschaften, die auf Respekt, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit basieren, können langfristig erfolgreich sein – und genau das hat sich für uns in mehr 25 Jahren am Markt bewährt.

Alle von uns verwendeten Dienste und Technologien basieren stets auf maximaler Energieeffizienz und einem hohen Schutz Ihrer Investitionen.

Wir leben Nachhaltigkeit – Tag für Tag:

Bereits mit den Planungen für unser Firmengebäude im Wissenschaftspark Trier im Jahr 2006 wurde uns klar: Unser Neubau wird ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit – und das gilt bis heute.

Vom Eisspeicher über das Rechenzentrum bis hin zu Regenwasserzisternen und Photovoltaikanlagen – bei uns finden Sie eine vorbildliche Nutzung modernster Technologien. Unser Fokus liegt insbesondere auf dem perfekten Zusammenspiel all dieser Elemente.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Nutzung der Abwärme unseres Rechenzentrums zur Beheizung des gesamten Gebäudes. Im Jahr 2007 haben wir neben unserem Gebäude einen Eispeicher mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Litern Wasser errichtet, der mit mehreren „Absorbern“ ausgestattet ist. Ein Wasser-Glykol-Gemisch zirkuliert zwischen den Luft-/Wasser-Wärmetauschern im Rechenzentrum und dem Eisspeicher. Unsere Wärmepumpe greift auf dieses Gemisch zu, um bedarfsgerecht und bei optimaler Energieverfügbarkeit unsere Pufferspeicher zu erhitzen. Dabei entsteht als „Abfallprodukt“ Kälte, die wiederum im Eisspeicher gelagert wird und zum Kühlen des Rechenzentrums dient. So beginnt der Kreislauf von neuem.

Einen Großteil der benötigten elektrischen Energie produzieren wir durch hocheffiziente Photovoltaikanlagen auf allen unseren Dachflächen.

In unserem Fuhrpark setzen wir bereits überwiegend auf reine E-Mobilität ergänzt um einige Hybridfahrzeuge. Unsere konventionellen Fahrzeuge werden bei zukünftigen Modellwechseln durch passende E-Fahrzeuge substituiert oder als Pool-Fahrzeuge für längere Strecken genutzt.

Wir könnten Ihnen noch viele spannende Details über unsere nachhaltigen Initiativen erzählen. Am besten lernen Sie uns jedoch persönlich kennen – so können Sie all dies selbst erleben und entdecken!